2012 – Heute

2014 und 2015 konnte unser Verein weitere Erfolge feiern – unsere Damen mit Renate Gailer, Elfriede Huber, Christine Hackner und Gabi Zurl belegten den 3. Platz in der Bezirks-Oberliga!

2015 nahmen 3 Herrenmannschaften an der Kreisliga 2015 auf Eis teil. Durch den 2. Platz in Germering am 07.02.2015 stiegen die Herren von Neuried II in die Bezirksliga Eis auf…

Ein weiterer fester Bestandteil wurde ab 2014 auch die von Dr. Ulrich Schrader konzipierte Neurieder Dorfmeisterschaft im Stockschießen. Sie hat sich mittlerweile zu einer festen Größe im Neurieder Veranstaltungskalender und Gesellschaftsleben entwickelt. Moarschaften aus den unterschiedlichsten Gruppierungen wie Parteien, Vereinen und Freundeskreisen nehmen daran teil und tragen dieses Turnier unter reger Beteiligung der Öffentlichkeit immer im Sommer aus.

2024 war dann das 10-jährige Jubiläum der Dorfmeisterschaft. Nicht nur die Gewinner 2024 bekamen ihre Preise, auch die Gesamtsieger der 10-Jahres-Wertung, die „Lederhosen“.

Durch die intensive Nutzung der Stockanlage wurde der Asphalt im Laufe der Zeit so stark beansprucht, dass der Trainingsbetrieb nur eingeschränkt und der Turnierbetrieb nicht mehr möglich war.

Mit der sanierten Stocksportanlage hatte das Gründungsfest zum 50-jährigen Vereinsbestehen im Jahr 2016 das Highlight. Etliche Jubiläumsturniere und weitere vereinsinterne und öffentliche Veranstaltungen wurden abgehalten. Mit der Jubiläumsfeier in der Aula der Grundschule endete das Jubiläumsjahr. Nach Ansprachen durch den 1. Bürgermeister Harald Zipfel, der Vereinsvorstände des TSV Neuried und des befreundeten EC Ettal sowie einem kurzen Rückblick zur Vereinsgeschichte durch den Vorsitzenden, Ehrenfried Sigmund wurde der Abend gebührend gefeiert.

Auf Grund der zahlreichen Presseberichte zu den Aktivitäten wurde auch der Fernsehsender TV München auf den Verein aufmerksam. Im Rahmen seiner Sendereihe „Ortschaft der Woche“ stattete er unter Leitung der bekannten Moderatorin Schieder dem Verein einen Besuch ab. Der entstandene Film wurde im Juli 2017 erstmals ausgestrahlt und ist seitdem auch
aus YouTube abrufbar (bitte die Werbung im Film überspringen).

Auch 2018 erfreute sich das Sauschiessen nach wie vor großer Beliebtheit. (Fast) alle aktiven Schützen nehmen daran teil. Dies zeigt auch unser Gruppenfoto von Ettal 2018.
Foto: 2018 – das 30.Sauschiessen des Vereins !

2018 – das 30.Sauschiessen des Vereins !

2018 wurde (nach Rudolf Sperr 2011) die Ehrenmitgliedschaft in unserem Verein auch an Konrad Doll und Hans Vogl verliehen.

Im November 2018 kam es wieder zu einer gravierenden Veränderung im Verein. Der langjährige Vorsitzende Ehrenfried Sigmund und sein Schatzmeister Rainer Buchele gaben bei der Mitgliederversammlung ihren Rücktritt bekannt.

Damit war klar, der Vorstand wird sich verändern…

Die Vorstandswahlen 2018 (von links nach rechts):
Corinna Pflästerer (Beisitzerin), Martin Müller-Brahms (Beisitzer), Karl-Heinz Gruber (Schriftführer), Dr. Ulrich Schrader (Vorsitzender), Heike Währa (Schatzmeisterin), Franz Apfelböck (Stellvertreter), Maximilian Sperr (Sportwart).

Voll motiviert begann das neue Führungsteam mit der Planung der Veranstaltungen des Vereins. Ergänzend zu den üblichen jährlichen Veranstaltungen organisierten sie anlässlich der Feiern „825 Jahre Neuried“ einen „Tag der offenen Tür“, „Schnupperstunden für Jugendliche“ und einen Wettkampf im „Weit- und Lattlschießen“. Zusätzlich beteiligten sie sich mit einigen Mitgliedern an den Festumzügen „140 Jahre Freiwillige Feuerwehr Neuried“ und „825 Jahre Gemeinde Neuried“.

Und dann kam Corona…!

Die Corona-Pandemie begann Ende 2019 in China und verbreitete sich im Frühjahr 2020 gleich zu Anfang ganz in unserer Nähe. Lockdowns und Kontaktbeschränkungen, um die Ausbreitung des Virus zu verlangsamen, betrafen alle Sportvereine und damit auch uns ganz erheblich:

  • Lockdowns führten zur Schließung unserer Stockbahnen
  • Wettkämpfe und Trainingseinheiten wurden abgesagt

Viele Vereine hatten finanzielle Einbußen durch ausbleibende Mitgliedsbeiträge und fehlende Einnahmen aus Veranstaltungen. Ab 2021 gab es dann immer wieder Lockerungen und Anpassungen, teilweise Wiederaufnahme des Trainings unter strengen Hygienekonzepten, aber keine Wettkämpfe.

Im Frühsommer 2021 konnten wir ganz „vorsichtig“ wieder mit dem Training beginnen, zuerst ausschließlich mit DUO Mannschaften. Anmelden über einen QR Code, weder Daube noch Fremdstock mit der Hand berühren, jeweils einen Meter Abstand zu anderen Spielern, Desinfektionsmittel im Vereinsheim, an der Bahn und auf den Toiletten, ein eigenes Hygienekonzept für jeden Verein… Zu Beginn nahmen auch nur wenige Spieler teil, gerade die Älteren „trauten“ sich wegen der Infektionsgefahr noch nicht. Eine schwere Zeit für den EC Neuried, aber auch für alle anderen Sportvereine!

Im Herbst 2021 war der EC Neuried der einzige Verein, der ein Eisturnier veranstaltete. Dazu war wesentlich mehr Aufwand nötig als früher. Vor dem Veranstaltungsort – dem Polariom in Germering – wurden Kontrollen aufgestellt, die die negativen Corona Tests zu kontrollieren hatten. Ein zuvor erstelltes Hygienekonzept wurde dabei jedem Einzelnen erläutert. Danach bekam jeder Spieler ein Armbändchen zum Nachweis der Kontrolle. Zuschauer wurden nicht zugelassen. Auch bei der nachfolgenden Siegesfeier im Vereinsheim wurden die Armbändchen kontrolliert und auf Abstände geachtet.

Die Pandemie hat Sportvereine – auch den EC Neuried – nachhaltig verändert, insbesondere durch Digitalisierung, neue Hygienestandards und verändertes Mitgliederverhalten. Erst ab Mitte 2022 normalisierte sich unser Sportleben wieder halbwegs…

Für das Neurieder Dorffest 2023 wurde eine Idee geboren, die bei den Besuchern des Dorffests sehr gut ankam, der Bau einer Maßkrugrutsch`n. Erstmals im Einsatz, war der Andrang groß. Dadurch entstand auch die Idee des Neurieder Triathlons:
Massen – Lattlschiessen – Maßkrugrutschn
für Vereinsmitglieder, aber auch für alle interessierten Gäste. Der Triathlon wurde 2024 erstmals durchgeführt und wird weiter Bestand im Jahresprogramm des EC Neuried haben.

Das Wichtigste am Verein, die Teilnahme an unseren eigenen Turnieren und den Turnieren anderer Vereine, ging natürlich weiter. Hier einige Impressionen der erfolgreichen Turnierteilnahmen 2018 – 2023:

2024 trat Dr. Ulrich Schrader als Vorsitzender des Vereins zurück – nach 9 Jahren als stellvertretender Vorsitzender und 6 Jahren als Vorsitzender. Die Vereinsleitung musste sich neu aufstellen; auch mit den Herausforderungen der technischen und inhaltlichen Neuerungen, um mit der Zeit zu gehen und den neuen Anforderungen zu genügen. Auch die bestehende Vereinssatzung von 2007 entsprach nicht mehr den sich verändernden gesellschaftlichen Gegebenheiten. So wird die Arbeit der Vereinsleitung nicht weniger…

Verabschiedung Dr. Ulrich Schrader durch den neuen Vorsitzenden des Verein, Frank Baumgart


Der neue Vorstand 2024, von links nach rechts:
Darko Ralic – Beisitzer
Corinna Pflästerer – Beisitzerin
Frank Baumgart – Vorsitzender
Sylvia Schoop-Gruber – Schatzmeisterin
Karl-Heinz Gruber – Schriftführer
Franz Apfelböck – Stellvertreter

… Wie`s weitergeht? Die Chronik wird natürlich aktualisiert, erstmal bis zu unserer
70-Jahr Feier 2026 …